RAMSIS bietet umfassende Analysemöglichkeiten für alle Anforderungen der Fahrzeugergonomie. Mit Modulen erhält das führende Ergonomietool zusätzliche Funktionalität für Bereiche, die besondere Ergonomiekompetenz und Präzision erfordern.
RAMSIS Seat Design
RAMSIS Seat Belt Design
RAMSIS Cognitive
RAMSIS Visual Standards and Directives
RAMSIS VirtualAging
Ergonomische Sitzauslegung | Mensch-/Sitz-Interaktion | Ergonomie-Grenzwerte |
Sitzhöhe und Sitzposition beeinflussen die Ergonomie im Fahrzeug. Das Modul RAMSIS Seat Design ermöglicht deshalb erstmals eine ergonomische Sitzauslegung im Fahrzeugkontext. RAMSIS zeigt, wie der Kunde im Fahrzeug sitzen will, RAMSIS Seat Design, wie ihn der Sitz dabei unterstützt. Durch das detaillierte Wissen über die Auswirkungen der Sitzpositionierung auf Komfort/Diskomfort, Erreichbarkeit und Sicht lässt sich frühzeitig sicherstellen, dass das Fahrzeug für die gesamte definierte Zielgruppe geeignet ist.
Verstellbarkeit
Längs- und Höhenverstellung sowie Lehnen-Neigung
Sitzkissen
Form/Umfang des Sitzkissens inklusive Härtegrad der Polster
Anbauteile
Sitzanbauteile wie Kopfstütze oder Gurtverankerungssysteme
Einstellbarkeit
Sitzeinstellungen automatisch im Package-Kontext oder benutzerdefiniert
Bessere Gurt-Ergonomie | mehr Sicherheit | Einhaltung von Normen – weniger Zeit und Kosten |
RAMSIS Seat Belt Design sorgt in einer frühen Phase der Entwicklung für die Optimierung der Gurtsysteme nach ergonomischen Gesichtspunkten sowie für die Einhaltung von Normen und für die Erhöhung der Sicherheit durch den Gurt. Die digitale Ergonomie bringt dabei auch wirtschaftliche Vorteile in der Entwicklung. Durch die Computersimulation entfallen viele Entwicklungsschritte oder zeitaufwendige physische Tests und das bedeutet deutliche Zeit- und Kosteneinsparungen.
Babyschale/Gabarit
Gabarit Seat Belt Simulation mit Gabarit – Gabarit Prüfkörper zur Prüfung mit Babyschalen – Gurtlänge und Schlossposition
Bauteil Check
Seat Belt Design Tool Box – minimale Anschlaglänge, Gurt in Ruheposition oder im Zusammenspiel mit anderen Bauteilen
Ergonomie
Seat Belt Simulation über RAMSIS Manikin – Gurtverlauf nach Körpermaßen, Sitzposition und Verankerungskonzept an ausgewählten RAMSIS Testkollektiven
eBTD
Seat Belt Simulation mit eBTD – normkonforme Gurtauslegung für Kanada nach eBTD nach Standardmaßen und Dummy der eBTD Vorgaben
Crash Test/Hybrid III
Seat Belt Simulation mit Hybrid-III – Gurt in Crash-Situationen mit normiertem virtuellen Crash-Test-Dummy
Crash Test/Q-Dummy
Seat Belt Simulation mit Q-Dummy – statische Pre-Crash-Bewertungen für Kinder (6 und 10 Jahre) mit Kindersitz
Bessere Sicht | optimale Display-Auslegung | schneller Test neuer Konzepte |
Neue Display-Konzepte müssen sorgfältig analysiert werden. Mit RAMSIS Cognitive können Sie deshalb die Sichtanalyse in RAMSIS um die Ablesbarkeit und Mindestsichtweite von Informationen erweitern. Das RAMSIS-Modul zeigt, wie gut die dargestellten Informationen, zum Beispiel auf Anzeigetafeln, zu erkennen sind – abhängig von Display, Lichtverhältnis, Positionierung und anderen äußeren Rahmenbedingungen im Straßenverkehr. Außerdem werden auch die Blickwechselzeiten ermittelt.
Sichtschatten
Sichtschatten-Bereiche aus dem Blickwinkel der Insassen
Verdeckung
Verdeckungsanalyse direkt und durch den Rückspiegel
Reflexion
Tag- und Nachtreflexion
360°
360-Grad-Analyse
Sichtfelder
Vergleich von Sichtfeldern in verschiedenen Fahrzeugtypen
Blickwechsel
Blickwechseldauer
Frühzeitige Normüberprüfung | Einsparung physischer Teststände | schnelle Marktzulassung |
Entwickeln Sie von Anfang an normenkonform. Mit RAMSIS Visual Standards können Sie die vom Gesetz geforderten realen Sichtfelder darstellen. Verletzungen der Normvorgaben werden direkt angezeigt. Die digitalen Tests lassen sich auch an verschiedenen Fahrzeugvarianten reproduzieren.
StVZO §35b | ECE-R 46 | ECE-R 125 | ||
StVZO §35b | ECE-R 46 | SAE J 1750 | ||
StVZO §35b | ECE-R 46 | EBSF | ISO 16121-2 | |
StVZO §35b | ISO 5006 | |||
StVZO §35b | ISO 5721 | |||
StVZO §35b | ECE-R 46 |
Kaufkräftige Zielgruppe | altersgerechte Fahrzeugkonzepte | Transparenz über Leistungsveränderungen |
Im Jahr 2060 wird jeder dritte Deutsche über 65 Jahre alt sein. Auch international nimmt die Marktmacht der Zielgruppe 50+ zu. Dieser demographische Wandel wirkt sich auch auf die ergonomischen Anforderungen aus – allen voran Fahrzeuge! Damit Sie auch den Anforderungen der älteren Generation gerecht werden, können Sie RAMSIS mit dem Modul VirtualAging erweitern.
Sicht mit Brille
Eingeschränktes Gesichtsfeld bei Brillenträgern
Kraft
Geschlechts- und altersspezifische Maximalkraft
Haltung
Altersabhängige Anthropometrie und Haltungen
Akkommodation und Blickwechsel
Deutlich längere Blickwechselzeiten und altersabhängige Akkommodationsgrenzen
Sichtfelder
Eingeschränkte Gesichts- und Blickfelder
Bewegung
Veränderte Gelenkwinkelgrenzen und Bewegungsperzentile
Machen Sie Ihre RAMSIS Software perfekt für spezielle Einsatzbereiche der digitalen Ergonomie.
Buchen Sie Ihre kostenlose Erstberatung